Warum du 2025 ohne Marketing Audit nicht an den Start gehen solltest
- Turicum Marketing
- 31. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Apr.

Lass uns ehrlich sein: Wer 2025 im Marketing noch auf gut Glück agiert, wirft Budget zum Fenster raus. Ein Marketing Audit ist kein "Nice-to-have", sondern dein strategischer Reset-Button. Damit räumst du auf, machst sichtbar, was funktioniert – und was nicht – und bringst deine Maßnahmen wieder auf Kurs.
In einer digitalen Welt, in der sich alles ständig verändert, brauchst du regelmäßig diesen klaren Blick von außen (und innen!), um handlungsfähig zu bleiben.
Was ist ein Marketing Audit – und warum solltest du dich damit beschäftigen?
Ein Audit ist wie ein ehrlicher Spiegel für dein Marketing. Du schaust dir an, was du aktuell tust – über alle Kanäle hinweg: Website, Social Media, SEO, Ads, Content – und bewertest, was Wirkung zeigt. Es geht um Daten, Zielgruppenverständnis, Ressourcenverteilung und – ganz wichtig – um das, was du in Zukunft anders machen solltest.
Warum es sich lohnt: Die Effekte im Überblick
Klarheit über Schwachstellen: Du erkennst, wo Budget versickert oder Prozesse unnötig kompliziert sind
Strategische Schärfe: Du passt deine Maßnahmen gezielt an das an, was wirklich zählt
Mehr Wirkung, weniger Streuverlust: Du holst mehr aus deinen Ressourcen raus – sprich: höherer ROI
Wettbewerbsvorteil: Du reagierst nicht nur auf Marktveränderungen – du bist ihnen einen Schritt voraus
Wie läuft ein Audit konkret ab?
Ziele definieren: Was willst du eigentlich erreichen? Mehr Leads? Sichtbarkeit? Wachstum in einem bestimmten Markt? Klarheit hier ist der Startpunkt.
Datenlage checken: Welche Zahlen hast du? Was sagt dein CRM, Google Analytics, HubSpot oder was auch immer du nutzt? Relevante KPIs rausfiltern, Lücken erkennen.
Zielgruppen verifizieren: Passen deine Personas noch? Sprichst du wirklich die Sprache deiner Kund:innen? Wenn nicht, verlierst du Wirkung.
Kanäle analysieren: Welche Kanäle bringen dir was? Was läuft nur mit? SEO, Paid Ads, Social – jedes Tool muss seinen Beitrag leisten.
Wettbewerb im Blick behalten: Was machen andere besser – und warum? Was kannst du davon adaptieren (oder bewusst anders machen)?
Erkenntnisse bündeln & Prioritäten setzen: Am Ende steht ein Report, der nicht nur beschreibt, sondern konkrete Handlungsempfehlungen liefert – kurz-, mittel- und langfristig.
Drei Dinge, die deinen Audit auf das nächste Level heben
Mach’s regelmäßig: Einmal pro Jahr ist Minimum
Hol dir externen Blick rein: Betriebsblindheit ist real
Triff Entscheidungen auf Basis von echten Daten, nicht Gefühl
Wenn du’s nicht selbst machen willst – wir helfen
Bei Turicum Marketing setzen wir genau da an: Wir analysieren deine aktuellen Maßnahmen, identifizieren echte Optimierungspotenziale und entwickeln Strategien, die nicht in der Schublade landen – sondern umgesetzt werden.
Was du bekommst:
Einen klaren Überblick über Status Quo & Potenziale
Relevante Insights, auf den Punkt
Konkrete nächste Schritte, abgestimmt auf deine Ziele
Du willst raus aus dem Bauchgefühl und rein in wirksames, modernes Marketing? Dann lass uns sprechen.