Marketing Audit: Warum ein externer Blick deinem Marketing den entscheidenden Schub gibt
- Turicum Marketing
- vor 7 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
TL;DR: Ein Marketing Audit deckt auf, was wirkt, was Budget frisst und wo die nächsten 3–5 Hebel liegen. Externe Expert:innen bringen Objektivität, Benchmarks und Tempo – ohne interne Politik. Ergebnis: klare Scorecard, sauberer Fahrplan, messbare Quick Wins.

Was ist ein Marketing Audit – und was bringt es konkret?
Ein Marketing Audit ist eine strukturierte Bestandsaufnahme deiner Strategie, Kanäle, Daten und Prozesse – mit dem Ziel, Wirkung statt Aktivität zu steigern. Kernoutput sind:
eine fokussierte Scorecard (5–8 Kennzahlen), die zählt,
eine Hebel-Matrix (Impact × Aufwand),
ein 30–90-Tage-Fahrplan für schnelle Umsetzung.
Warum ein externer Marketing Audit?
Objektivität statt Betriebsblindheit: Aussenstehende sehen Muster, die intern „normal“ wirken
Benchmarks & Best Practices: Was funktioniert in vergleichbaren Setups wirklich – und was ist „Nice-to-have“?
Tempo & Fokus: Kein Linienalltag, keine Altlasten – nur Prioritäten und Ergebnisse
Change-Enablement: Ein neutrales Ergebnis schafft Akzeptanz für Entscheidungen (Budget-Shift, Kanal-Stop, neues Messaging)
Risikominimierung: Früh kleine Experimente statt später teurer Big-Bang
Was wird im Marketing Audit geprüft?
Strategie & ICP: Wer kauft warum – und mit welcher Value Proposition?
Funnel & Conversions: Von Traffic bis Deal – wo tropft es wirklich?
Kanäle & Kampagnen: Paid/Organic, Social, E-Mail – Effizienz, Frequenz, Fatigue
Website & CRO: Relevanz, Friktion, Formular-UX, Speed, Proof
CRM & Lifecycle: Lead-Qualifizierung (MQL→SQL), Nurtures, Hand-off an Sales/CS, Re-activation
Tracking & Datenqualität: GA4/Tagging/UTMs, Events, Attribution, Dashboards
Content & Creatives: Botschaften, Wiedererkennbarkeit, Test-Backlog
Prozesse & Team-Rollen: Zuständigkeiten, SLAs, Takt (Weeklies, Reviews)
Typische Befunde & Quick Wins
Zu viele KPIs, zu wenig Steuerung: Reduktion auf 5–8 Kennzahlen bringt Klarheit
Leads ohne Hand-off: SLAs + Templates → höhere Show-Up-Rate und schnellere Erstgespräche
Budget-Leak: Umsteuerung von Low-ROI auf Tests mit hoher Hebel-Chance
Datenwirrwarr: UTM-Disziplin, einheitliche Events → verlässliches Reporting
Lifecycle-Löcher: 3-teilige Nurture-Strecke erhöht SQL-Rate – ohne mehr Media-Spend
Der Ablauf – so läuft ein externer Marketing Audit ab
Kick-off & Hypothesen: Ziele, ICP, Erwartungen, Datenzugänge
Datensichtung & Interviews: KPIs, Kanäle, Funnel, Sales-Feedback
Analyse & Benchmarking: Effizienz, Gaps, Chancenfelder
Ergebnisse & Priorisierung: Scorecard + Hebel-Matrix (Quick Wins, Fast Follows)
Fahrplan & Handover: 30–90-Tage-Plan mit Ownern, Messpunkten und Review-Ritual
Intern vs. extern – was ist sinnvoll?
Intern: Tiefe Produktkenntnis, schnelle Umsetzung im Tagesgeschäft
Extern: Unabhängigkeit, frische Perspektive, Vergleichswerte, klarer Abschluss & Übergabe
Best of both: Externe Analyse + interne Umsetzung – mit gemeinsamem Review-Takt
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Marketing Audit?
Pipeline stagniert, CAC steigt, Abschlussquote sinkt
Team ist ausgelastet, Prioritäten verschwimmen
Relaunch, Replatforming oder Markteintritt steht an
Du brauchst entscheidbare Fakten für Budget & Fokus
Output, den du erwarten solltest
Executive Summary auf 1–2 Seiten
Scorecard (5–8 KPIs, Definitionen, Ziele)
Hebel-Matrix (Impact × Aufwand)
30–90-Tage-Fahrplan mit Ownern, Milestones, Review-Terminen
Bonus für lokale KMU in Zürich
Vor-Ort-Workshops, kurze Wege, direkte Abstimmung – kombiniert mit einem sauberen Handover an dein Team. So bleibt das Know-how im Unternehmen, die Umsetzung läuft – und du siehst Wirkung in den Zahlen.
FAQ – Marketing Audit (kurz & knapp)
Wie „tief“ geht das Audit? So tief, bis wir entscheidbare Empfehlungen liefern können – keine Folien-Sammlung, sondern ein Prioritäts-Plan mit Messpunkten.
Stört das den Alltag meines Teams? Nein. Wir holen gezielt Inputs, arbeiten parallel und entlasten die Linie durch klare Entscheidungen.
Was passiert nach dem Audit? Entweder setzt dein Team den Plan um – oder wir begleiten projektbasiert (z. B. Kampagnen-Sprint, CRM/Lifecycle-Fix).
Nächster Schritt
Wenn du wissen willst, wo Budget versickert und welche 3–5 Hebel kurzfristig wirken: Lass uns ein Marketing Audit anstossen und in einen klaren Fahrplan übersetzen – fokussiert, messbar, übergabefähig.